Field Notes, eine schöne Funktion nicht nur für Statistikcacher. 😀
Wer kennt es nicht, man ist im Urlaub, kein Internet weit und breit, aber eine Menge gefundener Caches.
Tausende von Zetteln auf denen die gefundenen Caches makiert sind, dazwischen Notizen von unterwegs, Didn’t Founds, Anmerkungen … der totale Papiersalat.
Aber für viele Geocacher gibt es da eine Funktion bei Geocaching.com.
Für die gängigen GPS-Geräte:
•DeLorme – Earthmate PN-Series
•Falk – IBEX Cross and LUX
•Lowrance – Endura
•Magellan – eXplorist GC, 510, 610 or 710
•TwoNav – Aventura and Sportiva
•Garmin – Colorado, Dakota and Oregon
gibt es sogenannte Field Notes.
Zusätzlich gibt es die Funktion auch für diverse Smartphones, je nach Betriebssystem.
Doch was sind Field Notes?
Am Beispiel unsere Garmin Oregon ist das schnell erklärt:
Ich gehe los um einen Cache zu suchen, rufe den gewünschten Cache auf und starte die Navigation zu dem Cache. Nun kann ich im Menü des Gerätes nach dem Finden der Dose, den Cache als gefunden markieren.
Diese Funktion sollte jeder Cacher auf seinem Gerät, auch anderer Hersteller, kennen.
Doch der Trick besteht darin, dass die Geräte eine Datei anlegen, in denen jeder als gefunden, aber auch nicht gefunden makierter Cache eingetragen wird. Zusätzlich ist es möglich Kommentare hinzuzufügen, wie die Coins/TBs die man abgelegt oder entnommen hat oder Anmerkungen, wie beispielsweise die Erinnerung an das volle Logbuch.
Zu Hause kann dann das GPS via USB an den PC angeschlossen werden und über
http://www.geocaching.com -> Mein Profil -> Field Notes -> Upload my Fieldnotes
die Datei aus dem Gerät hochgeladen werden.
Was passiert? Auf geocaching.com wird eine Liste angelegt, die alle makierten Caches anzeigt, einschließlich dem Datum und der Uhrzeit, sowie den Kommentaren.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Cache loggen, dann wird das Datum automatisch übernommen und die Kommentare im Logtext eingefügt,
oder
2) den Cache löschen, weil man ihn nicht gefunden hat.
Wenn man fleißig alle gefundenen Caches makiert hat, ist es zu Hause super einfach, alle gefundenen Caches zu loggen. Zudem hat man alle notwendigen Infos zu Coins/TBs oder dem Zustand des Caches, wenn man sich die Kommentarfunktion zu Herzen nimmt.
So braucht man im Urlaub nicht jeden Abend alle Caches loggen, sondern kann dies in aller Ruhe von zu Hause aus machen ohne etwas zu vergessen.
Falls es Fragen gibt, immer her damit.
Wir konnten nicht herausfinden, ob es sich um eine reine PremiumFunktion handelt, aber nehmen an, dass es für alle Cacher zur Verfügung steht.
Viel Spaß auf der nächsten Tour und Caches immer als „Gefunden“ markieren, wenn ihr das Döschen in den Händen habt, damit ihr alle Founds auch in der Liste habt.
Bis bald
eure
diediezer